Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Heuneburg – Stadt Pyrene
BEDEUTENDSTE KELTISCHE AKROPOLIS EUROPAS
Heuneburg – Stadt Pyrene, Werbemotiv auf Flyer

Ausstellung am 6. April bis 2. November 2025Bier – ein Jahrhunderte altes Kultgetränk

Auf der Heuneburg – Stadt Pyrene entführt die Sonderausstellung „Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk“ die Gäste in die Vergangenheit des Bierbrauens: Vom Sonntag, 6. April, bis Sonntag, 2. November, lernen sie das alkoholhaltige Getränk neu kennen und entdecken seine Bedeutung bei den Kelten.

Heuneburg – Stadt Pyrene, Teil der Ausstellung zu Bier - ein jahrtausendealtes Kulturgetränk

Die Ausstellung entführt in eine Jahrtausende alte Geschichte.

Getränk mit Tradition

Bier ist ein Kultgetränk mit langer Tradition. Die Ausstellung nimmt sie in den Blick und fängt bei den ersten nachgewiesenen Brauereien im alten Ägypten und in Mesopotamien an. Dabei wird die Entwicklung des Getränks bis zu den Kelten verfolgt. Denn archäologische Funde belegen, dass die Kelten wahre Braumeister waren. Die Schau berichtet über die Bedeutung des Getränks für die jeweilige Kultur, über Biergöttinnen und heilige Getränke. Zudem gibt sie einen Überblick zu verschiedenen Sorten und Geschmäcken. 

Heuneburg – Stadt Pyrene, Ausstellung, Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk

Die Kelten waren wahre Meister der Braukunst.

Keltische Braukunst

Die Kelten der Heuneburg schätzten das süffige Getränk, das sie auch zu besonderen Anlässen genossen. Während sie ihren Wein aus mediterranen Gebieten bekamen, stellten sie das Bier und auch Honig-Met selbst her. Anders als nach heutigem Reinheitsgebot bestand keltisches Bier aber nicht nur aus Gerste, Hefe, Hopfen und Malz. Intensive Untersuchung deuten darauf hin, dass sie Kräuter hinzufügten, um den Geschmack zu verfeinern. Ihr Bier soll rauchig, säuerlich und erfrischend geschmeckt haben.  

Heuneburg – Stadt Pyrene, außen, Herrenhaus

Auf der Heuneburg wurde das Bier selbst gebraut.

Ein wichtiges Gebräu

Bier war in früheren Jahrhunderten nicht einfach nur ein Genussmittel. Das saure Milieu und sein Alkoholgehalt machten das Getränk frei von Keimen – dadurch war das Gebräu lange Zeit sogar „gesünder“ als Wasser. Auf den zweiten Blick ist es daher nicht verwunderlich, dass sich Bier vielerorts durchsetzte. Über die Jahrtausende wurde seine Herstellung immer wieder verändert und angepasst. Zutaten kamen hinzu, andere wurden verboten. So entstanden unterschiedlichste Sorten, die sich auch regional unterscheiden. 

Service

Ausstellung

Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk

Veranstaltungsort

Heuneburg – Stadt Pyrene
Heuneburg 1 – 2
88518 Herbertingen-Hundersingen

Termin

Sonntag, 6. April, bis Sonntag, 2. November 2025

Öffnungszeiten

Di – So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

Preis

Im Eintritt zur Heuneburg – Stadt Pyrene enthalten:
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 2,50 €
Familien 12,50 €

Kontakt

Heuneburg – Stadt Pyrene
Heuneburg 1‒2
88518 Herbertingen-Hundersingen