Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Heuneburg – Stadt Pyrene
BEDEUTENDSTE KELTISCHE AKROPOLIS EUROPAS
Heuneburg – Stadt Pyrene, Feuerstelle

Die Heuneburg gemeinsam erlebenAngebote für Gruppen

Erleben Sie mit Ihrem Verein, Freunden oder Bekannten einen besonderen Tag auf der Heuneburg! Bei Führungen über das Plateau und durch die rekonstruierten Häuser entdecken Sie die faszinierende Welt der Kelten. Erfahren Sie Spannendes über die neuesten archäologischen Forschungen oder werden Sie kreativ.

Heuneburg – Stadt Pyrene, Wohnhäuser

Die Lebenswelt der Kelten kann auf der Heuneburg erkundet werden.

Ein Ort voller Geheimnisse und Geschichte

Unsere Gruppenangebote auf der Heuneburg – Stadt Pyrene – sind vielfältig und spannend. Jede Führung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Welt der Kelten: Erfahren Sie, wie die antiken Einwohnerinnen und Einwohner lebten, arbeiteten und ihre Toten bestatteten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des jahrtausendealten Handelszentrums und entdecken Sie, warum die Heuneburg so einzigartig ist. Den krönenden Abschluss bildet der traumhafte Ausblick über das malerische Donautal.

Heuneburg – Stadt Pyrene, Keltenfest

Spannende Einblicke warten – auch zum Mitmachen.

Perfekt für Ihre Gruppenreise

Gestalten Sie Ihren Besuch auf der Heuneburg ganz individuell: Wählen Sie zum Beispiel eine Führung mit Workshop zum Thema „Handwerkern wie die Kelten“ und werden selbst kreativ. Oder interessieren Sie sich für Archäologie? Bei einem kurzweiligen Rundgang erfahren Sie die spannendsten und neuesten Forschungsergebnisse direkt vor Ort. Damit Ihre Gruppenreise reibungslos verläuft, bieten wir kostenfreie Busparkplätze an. Zusätzlich sind unsere Angebote für die Reiseleitung und Busfahrer kostenfrei.


Rundgang über das Heuneburg-Plateau – Standardführung

Bei der Heuneburg handelt es sich um die nachweislich älteste Stadt nördlich der Alpen: Sie muss bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. die Zeitgenossen mit ihren repräsentativen Prachtbauten wie der Lehmziegelmauer oder dem Steintor ins Staunen versetzt haben. Zu einer Zeit, als Rom und Athen noch relativ unbedeutend waren, lebten in diesem Macht- und Handelszentrum bereits 5.000 Menschen.

Bei einem Rundgang über das Plateau tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Heuneburg und erfahren spannende Details über das Leben in der Hallstattzeit. Zudem erhalten Sie Einblicke in aktuelle archäologische Grabungen und Forschungsprojekte, die immer wieder neue Erkenntnisse über diese einzigartige keltische Stadt ans Tageslicht bringen.

Konditionen

Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen
Dauer: 1 Stunde
Preis für Eintritt und Führung: 7,20 € pro Person
Hinweis: zeitgleiche Führungen möglich

Informationen und Buchung

Heuneburg – Stadt Pyrene
Heuneburg 1‒2
88518 Herbertingen-Hundersingen
Tel. +49(0)75 86. 8 95 94 05
info@heuneburg-pyrene.de


Ein Angebot für Jung und Alt: Archäologie und Geschichte hautnah erleben

Auf der Heuneburg wird Archäologie, Geschichte und Natur lebendig – ein Ort zum Staunen, Lernen und Mitmachen für Jung und Alt. Hier können Sie Historisches (be)greifen und hautnah erleben.

Eintauchen in die Welt der Kelten: Bei spannenden Mitmachaktionen werden Sie selbst zur Handwerkerin oder zum Handwerker. Das Erlebnis beginnt mit einer kurzen Führung, bei der Sie das Plateau, die rekonstruierten Häuser und den imposanten Wehrgang erkunden. Dabei erfahren Sie spannende Details über das Leben und Arbeiten der Kelten. Im Anschluss werden Sie kreativ: Gestalten Sie unter Anleitung Ihr eigenes Werk, das Sie als ganz persönliches Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen können.

Konditionen

Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Preis für Eintritt, Führung und Material: 13,50 € pro Person
Hinweis: Angebote für Schulklassen auf Anfrage

Informationen und Buchung

Heuneburg – Stadt Pyrene
Heuneburg 1‒2
88518 Herbertingen-Hundersingen
Tel. +49(0)75 86. 8 95 94 05
info@heuneburg-pyrene.de


Wer wir waren, wer wir sind – Vom Leben auf der Heuneburg

Um 550 vor Christus lebten auf der Heuneburg fast 5.000 Menschen. Das bedeutende Handelszentrum an der Donau bot vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Lebenswege.

Dank moderner Technologien gewinnen Fachleute zunehmend tiefere Einblicke in das Leben der Eisenzeit. Bei diesem Rundgang entdecken Sie spannende Geschichten: Sie begegnen den Fürstinnen vom Bettelbühl, folgen den Spuren antiker Grabräuber und erfahren von einer berührenden Krankengeschichte, die überraschende Parallelen zu heutigen Zeiten aufzeigt.

Konditionen

Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Preis für Eintritt und Führung: Gruppen bis 20 Personen pauschal 225,00 €, jede weitere Person 11,30 €

Informationen und Buchung

Heuneburg – Stadt Pyrene
Heuneburg 1‒2
88518 Herbertingen-Hundersingen
Tel. +49(0)75 86. 895 94 05
info@heuneburg-pyrene.de


Von archäologischen Grabungen auf der Heuneburg – Neues aus der Forschung

Was macht die Heuneburg so besonders? Bei diesem Rundgang tauchen Sie ein in die spannendsten Forschungsergebnisse der letzten 20 Jahre – anschaulich und gut verständlich präsentiert.

Die außergewöhnlichen Bestattungen vom Bettelbühl, die mysteriöse Alte Burg, die weitläufige Außensiedlung oder die neu entdeckte Grabkammer bei Riedlingen stecken voller faszinierender Details. Jede dieser Entdeckungen erzählt ihre eigene Geschichte und lässt das Leben der Kelten lebendig werden. Die Bedeutung der Heuneburg geht jedoch weit über die Region hinaus: Ihre historische Einzigartigkeit hat sie auf die Vorschlagsliste der Länder für das UNESCO-Welterbe gebracht.

Konditionen

Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen
Dauer: 1,5 Stunden
Preis für Eintritt und Führung: Gruppen bis 20 Personen pauschal 225,00 €, jede weitere Person 11,30 €

Informationen und Buchung

Heuneburg – Stadt Pyrene
Heuneburg 1‒2
88518 Herbertingen-Hundersingen
Tel. +49(0)75 86. 895 94 05
info@heuneburg-pyrene.de


Genießen Sie Kaffee- und Kuchenspezialitäten direkt nach Ihrem Rundgang im Café Heuneburg oder schwelgen Sie noch ein wenig in vergangenen Zeiten mit Spezialitäten von der Keltenkarte des Restaurants Engel in Herbertingen.